Sitzungskalender
Seite wird geladen...

Navigation

Sitzung

Gremium: Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Mitte
Sitzungsbeginn: 15:00
Sitzungsort: Gelsenkirchen, Ebertstr. 11, Hans-Sachs-Haus, Ratssaal
öffentliches / nichtöffentliches Einladungsdokument - 84Kb - pdföffentliches Einladungsdokument - 84Kb - pdfProtokoll Dokument (Ö) - 205Kb - pdfICS-Datei
Tagesordnung (eingeladen) Tagesordnung (beschlossen)
 
TOPöffentlicher TagesordnungspunktVorlageZustand  
1 Bürgerschaftliche Initiativen  
2 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner  
3 Anträge gemäß § 7 Abs. 1 der Geschäftsordnung in Verbindung mit § 9 der Bezirkssatzung  
3.1 Verkehrsinsel Bickernstraße Einmündung Sobbehof 20-25/6720 20-25/6720 - 61Kb - pdf 
3.2 Absperrung der Fläche Weberstraße Ecke Sellhorststraße 20-25/6721 20-25/6721 - 62Kb - pdf 
3.3 Erhalt der Eisenbahnanlage an der Sternschule und Anerkennung dieser Anlage als Kulturgut 20-25/6777 20-25/6777 - 64Kb - pdf 
3.4 Sachstandsbericht über den Zustand des Kinderspielplatzes Marienhof 20-25/6795 20-25/6795 - 61Kb - pdf 
3.5 Nichtbeachtung von Tempovorgaben auf den Straßen und verbotenes Gehwegparken im Bezirk Mitte 20-25/6810 20-25/6810 - 63Kb - pdf 
4 Haushaltsaufstellungsverfahren 2025  
4.1 Entwurf der Haushaltssatzung 2025 20-25/6949 ohne Abstimmung  
4.2 Entwurf der Auflistung zum investiven Teil des Finanzplans 2025 20-25/6950 ohne Abstimmung  
5 Schul- und Bildungsentwicklung in Gelsenkirchen  
5.1 Schul- und Bildungsentwicklung in Gelsenkirchen; Schulrechtliche Einrichtung eines temporären Teilstandortes der Hansaschule - Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - am Standort Caubstraße für die Schuljahre 2024/2025 bis einschließlich 2028/2029 20-25/6871 einstimmig zugestimmt 20-25/6871 - 68Kb - pdf 
5.2 Schul- und Bildungsentwicklung in Gelsenkirchen; Schulrechtliche Einrichtung eines temporären Teilstandortes der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Georgstraße am Standort Schultestraße 14a für die Schuljahre 2024/2025 bis einschließlich 2028/2029 20-25/6872 einstimmig zugestimmt 20-25/6872 - 67Kb - pdf 
6 Aufhebung Baubeschluss BK Königstraße zur Umgestaltung der Außenanlagen Berufskolleg Königstraße 20-25/6915 einstimmig zugestimmt 20-25/6915 - 67Kb - pdf 
7 Bauunterhaltungsmaßnahmen an städtischen Gebäuden mit bezirklicher Bedeutung im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Mitte.Hauptschule Grillostraße, Hans-Böckler-Allee 53 (Außenstelle), 45883 Gelsenkirchen- Erneuerung des Sportbodens, des Prallschutzes, der Abhangdecke und der Dacheindeckung - 20-25/6837 einstimmig zugestimmt 20-25/6837 - 93Kb - pdf 
8 Umbau der Straßenbeleuchtungsanlage an der Bismarckstraße von Olgastraße bis Magdeburger Straße 20-25/6624 einstimmig zugestimmt 20-25/6624 - 84Kb - pdf 
9 Fällung von Straßenbäumen im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Mitte 20-25/6910 einstimmig zugestimmt 20-25/6910 - 71Kb - pdf 
10 Online-Mobilitätsbefragungen in Gelsenkirchen-Buer und Gelsenkirchen-Altstadt 20-25/6830 20-25/6830 - 59Kb - pdf 
11 Mitteilungen und Anfragen  
11.1 Bericht zum Stichtag 30.06.2024  
11.1.1 Bericht zum Stichtag 30.06.2024 (Bezirksvertretung Mitte/VB4) 20-25/6923  
11.1.2 Bericht zum Stichtag 30.06.2024 (Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Mitte/VB 6) 20-25/6904  
11.2 Ergebnisniederschrift über die Sitzung der Unfallkommission am 11.03.2024 20-25/6812  
11.3 Anfrage der Bezirksverordneten Frau Siempelkamp- Tor der Hundeauslauffläche im Bulmker Park - 20-25/6753 20-25/6753 - 59Kb - pdf 
11.4 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Podschadly - Abrissstelle des Eckhauses Bickernstraße/Bismarckstraße (ehemals Metropol Gaststätte) - 20-25/6791 20-25/6791 - 61Kb - pdf 
11.5 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Jedamzik- Müllansammlungen an der Hüller Straße - 20-25/6798 20-25/6798 - 61Kb - pdf 
11.6 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Röttgen - Martinschule an der Wanner Straße - 20-25/6807 20-25/6807 - 61Kb - pdf 
11.7 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Röttgen - Denkmal zum Gedächtnis der im Weltkrieg 1914 – 1918 gefallenen Soldaten am Grillo-Gymnasium, Ringstraße - 20-25/6811 20-25/6811 - 60Kb - pdf 
11.8 Anfrage der Bezirksbürgermeisterin Frau Thielert- Entfernung des Verkehrszeichens „Vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts“ Lilienthalstraße Ecke Feldmarkstraße bei gleichzeitiger Einrichtung einer Anliegerstraße in der Lilienthalstraße - 20-25/6816 20-25/6816 - 64Kb - pdf 
11.9 Anfrage der Bezirksbürgermeisterin Frau Thielert - Parksituation in der Lilienthalstraße - 20-25/6817 20-25/6817 - 63Kb - pdf 
11.10 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Roth - Ratten im Bezirk Mitte - 20-25/6820 20-25/6820 - 62Kb - pdf 
11.11 Anfrage der Bezirksverordneten Frau Knappe - Online-Umfrage zum Mobilitäts- und Einkaufsverhalten - 20-25/6825  
11.12 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Röttgen - Sachstand ehemalige Gaststätte König-City am Heinrich-König-Platz - 20-25/6829 20-25/6829 - 59Kb - pdf 
11.13 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Roth - Genehmigung, Ablauf und Strafverfolgung anlässlich der Verlobungsfeier, Erdoganfeier, Fußballfeier in Bismarck - 20-25/6835 20-25/6835 - 60Kb - pdf 
11.14 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Jedamzik - Verfassungsfeindliche Symbole auf öffentlichen Flächen - 20-25/6846 20-25/6846 - 63Kb - pdf 
11.15 Anfrage des Bezirksverordneten Herrn Röttgen- Papier- und Altglascontainer Wanner Straße Höhe Haus Nr. 155 - 20-25/6861 20-25/6861 - 63Kb - pdf 
11.16 Anfrage der Bezirksverordneten Frau Knappe - Parkverbote auf der Feldmarkstraße - 20-25/6913 20-25/6913 - 61Kb - pdf 
Legende
AushangsdokumentAushangsdokument
öffentliches Einladungsdokumentöffentliches Einladungsdokument
öffentliches / nichtöffentliches Einladungsdokumentöffentliches / nichtöffentliches Einladungsdokument
Protokoll Dokument (Ö)Protokoll Dokument (Ö)
Sitzungsunterlagen (Ö) digitales SitzungspaketSitzungsunterlagen (Ö) digitales Sitzungspaket
Nachtrag (Ö) zum digitalen SitzungspaketNachtrag (Ö) zum digitalen Sitzungspaket
Druckmappe erstellen(nur Auswahl)Druckmappe erstellen(nur Auswahl)
VorlagendokumentVorlagendokument
Vorlagendokument & AnlagenVorlagendokument & Anlagen
Die veröffentlichten Sitzungsdetails können durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag geöffnet bzw. geschlossen werden.Die veröffentlichten Sitzungsdetails können durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag geöffnet bzw. geschlossen werden.
ICS-DateiICS-Datei (iCalendar) Kann für Ihren persönlichen Kalendereintrag genutzt werden.
  
 Es werden nur Dokumente angezeigt, für die Sie Berechtigungen haben.

Die Daten der Wahlperioden 1999 - 2004 und 2004 - 2009 erreichen Sie über den Menüpunkt "Recherche".