Sitzungskalender
Seite wird geladen...

Navigation

Sitzung

Gremium: Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss
Sitzungsbeginn: 16:03
Sitzungsort: Gelsenkirchen, Goldbergstraße 12, Rathaus Buer, Sitzungszimmer Cottbus
öffentliches / nichtöffentliches Einladungsdokument - 67Kb - pdfProtokoll Dokument (Ö) - 150Kb - pdfICS-Datei
Tagesordnung (eingeladen) Tagesordnung (beschlossen)
 
TOPöffentlicher TagesordnungspunktVorlageZustand  
1 Bürgerliche Initiativen  
2 Bebauungsplanverfahren  
2.1 Bebauungsplan Nr. 447der Stadt Gelsenkirchen"Dördelmannshof - nordwestlicher Teilbereich"zwischen Osterfeldstraße - östliche Grundstücksgrenze Osterfeldstraße 24/26 - östliche Grundstücksgrenze Am Dördelmannshof 5 - Am Dördelmannshof - Ückendorfer Straße - Ückendorfer Platz- Erste Verlängerung der Veränderungssperre - 20-25/5802 einstimmig zugestimmt  
2.2 Bebauungsplan Nr. 451der Stadt Gelsenkirchen"Industriegebiet nördlich Ulfkotter Straße"zwischen Halde Scholver Feld - Auf der Kämpe - Bundesautobahn A 52 - Anschlussstelle Gelsenkirchen-Hassel - Ulfkotter Straße-Satzungsbeschluss - 20-25/5842 mehrheitlich zugestimmt  
2.2 Bebauungsplan Nr. 451 der Stadt Gelsenkirchen "Industriegebiet nördlich Ulfkotter Straße " zwischen Halde Scholver Feld - Auf der Kämpe - Bundesautobahn A 52 - Anschlussstelle Gelsenkirchen-Hassel - Ulfkotter Straße - Satzungsbeschluss – hier: Ergänzung der Anlage 4 20-25/5927  
2.3 Bebauungsplan Nr. 353.1, 1. Änderung, 2. Teilder Stadt Gelsenkirchen"Schalker Verein West - Teilbereich Schulstandort"zwischen Hohenzollernstraße - Europastraße - östliche Grenze Am Schalker Verein - Grünfläche entlang der Bahnstrecke Köln-Mindener Eisenbahn - Hohenzollernstraße - Wildenbruchstraße - Hohenzollernstraße- Satzungsbeschluss - 20-25/5882 einstimmig zugestimmt  
2.4 Bebauungsplan Nr. 449 (Vorhabenbezogener Bebauungsplan) der Stadt Gelsenkirchen "Gewerbegebiet Berliner Brücke" zwischen Hochkampstraße - Friedhof "Am Stäfflingshof" - Bahntrasse von Oberhausen nach Wanne-Eickel - Kurt-Schumacher-Straße - Entwurfs- und Veröffentlichungsbeschluss - 20-25/5888 einstimmig zugestimmt  
3 Stadterneuerung GelsenkirchenAnträge zum Städtebauförderungsprogramm NRW für das Programmjahr 2024 unter Berücksichtigung der Anforderung der neuen Förderrichtlinie Städtebau-förderung zum 01.01.2024 20-25/5870 mehrheitlich zugestimmt  
4 Richtlinien der Stadt Gelsenkirchen zur finanziellen Förderung privater Haus- und Hofflächen in Stadterneuerungsgebieten – Umsetzung des Programms im Stadterneuerungsgebiet Schalke-Nord ab März 2024 20-25/5753 20-25/5753 - 62Kb - pdf 
5 Bauvorhaben von besonderer städtebaulicher Bedeutung  
6 Mitteilungen und Anfragen  
6.1 Mitteilungen  
6.1.1 Anfrage aus dem Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss vom 06.09.2023- Baugerüst an der sogenannten "Engelsburg" auf der Kurt-Schumacher-Straße - 20-25/5687 20-25/5687 - 61Kb - pdf 
6.1.2 Anfrage des Stadtverordneten Herrn WüllscheidtBP-Fremdfirmenhof im Bereich der erneut geplanten BP-Norderweiterung 20-25/5851 20-25/5851 - 67Kb - pdf 
6.2 Anfragen  
Anlage Dokument  
Redemanuskript StV Wüllscheidt - TOP 2.2 Redemanuskript Wüllscheidt.pdf - 2Mb - pdf 2Mb
Präsentation TOP 2.4 E_Bpl 449 - MLP Präsentation Offenlage Schalke_2024-01-11.pdf - 6Mb - pdf 6Mb
Legende
AushangsdokumentAushangsdokument
öffentliches Einladungsdokumentöffentliches Einladungsdokument
öffentliches / nichtöffentliches Einladungsdokumentöffentliches / nichtöffentliches Einladungsdokument
Protokoll Dokument (Ö)Protokoll Dokument (Ö)
Sitzungsunterlagen (Ö) digitales SitzungspaketSitzungsunterlagen (Ö) digitales Sitzungspaket
Nachtrag (Ö) zum digitalen SitzungspaketNachtrag (Ö) zum digitalen Sitzungspaket
Druckmappe erstellen(nur Auswahl)Druckmappe erstellen(nur Auswahl)
VorlagendokumentVorlagendokument
Vorlagendokument & AnlagenVorlagendokument & Anlagen
Die veröffentlichten Sitzungsdetails können durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag geöffnet bzw. geschlossen werden.Die veröffentlichten Sitzungsdetails können durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag geöffnet bzw. geschlossen werden.
ICS-DateiICS-Datei (iCalendar) Kann für Ihren persönlichen Kalendereintrag genutzt werden.
  
 Es werden nur Dokumente angezeigt, für die Sie Berechtigungen haben.

Die Daten der Wahlperioden 1999 - 2004 und 2004 - 2009 erreichen Sie über den Menüpunkt "Recherche".