Sitzungskalender
Seite wird geladen...

Navigation

Sitzung

Gremium: Rat der Stadt
Sitzungsbeginn: 15:00
Sitzungsort: Gelsenkirchen, Ebertstr. 11, Hans-Sachs-Haus, Ratssaal
öffentliches / nichtöffentliches Einladungsdokument - 64Kb - pdfProtokoll Dokument (Ö) - 205Kb - pdfICS-Datei
Tagesordnung (eingeladen) Tagesordnung (beschlossen) Teilnehmer
 
TOP öffentlicher Tagesordnungspunkt Vorlage    
1 Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Stadt Gelsenkirchenhier: mündlicher Bericht des Polizeipräsidenten    
2 Neuordnung der Restabfallentsorgung ab dem 01.01.2015 09-14/6076 09-14/6076 - 114Kb - pdf
2 Neuordnung der Restabfallentsorgung ab dem 01.01.2015 09-14/6125 09-14/6125 - 58Kb - pdf
3 Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Gelsenkirchen 09-14/6077
4 Gemeinsame Stellungnahme der Planungsgemeinschaft Städteregion Ruhr zum Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP) im Rahmen der Beteiligung gem. § 10 Abs. 1 Raumordnungsgesetz (ROG) 09-14/5911
4 Gemeinsame Stellungnahme der Planungsgemeinschaft Städteregion Ruhr zum Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP) im Rahmen der Beteiligung gem. § 10 Abs. 1 Raumordnungsgesetz (ROG) 09-14/6139
5 Bebauungsplan Nr. 413 der Stadt Gelsenkirchen "Nordfriedhof - östlicher Teil" - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss - 09-14/5913
6 Revitalisierung der ehemaligen Schachtanlage Westerholt 1/2 - Durchführung einer Machbarkeitsstudie - 09-14/5912 09-14/5912 - 75Kb - pdf
7 Errichtung des Bildungsganges der zweijährigen Berufsfachschule "Staatlich geprüfte Servicekraft/mittlerer Schulabschluss (FOR)" in Vollzeitform zum 01.08.2013 09-14/5979 09-14/5979 - 91Kb - pdf
8 Erlass einer Ordnungsbehördlichen Verordnung nach § 6 des Gesetzes zur Regelung der Ladenöffnungszeiten (Ladenöffnungsgesetz - LÖG NRW) - Sonn- und Feiertagsöffnung für 2014 09-14/5991 09-14/5991 - 66Kb - pdf
9 Vertretung der Stadt Gelsenkirchen (gkd-el) im Dachverband Kommunaler IT-Dienstleister (KDN) 09-14/6033 09-14/6033 - 60Kb - pdf
10 Ausschuss- und Beiratsangelegenheiten    
10.1 Ausschuss- und Beiratsangelegenheiten hier: Umbesetzung durch die Fraktion Bürger-Bündnis-Gelsenkirchen 09-14/5976 09-14/5976 - 60Kb - pdf
11 Mitteilungen und Anfragen    
11.1 Projekt RuhrFutur der Stiftung Mercator; hier: Projektbeschreibung sowie Bericht zum Sach- und Entwicklungsstand 09-14/5902
11.2 Förderverein Aus- und Fortbildungsverbund Emscher-Lippe e.V. 09-14/6048 09-14/6048 - 60Kb - pdf
11.3 Beteiligungsbericht 2012 09-14/6072 09-14/6072 - 61Kb - pdf
11.4 Anfrage der Stadtverordneten Frau Gärtner-Engel- Giftmüll unter Tage - 09-14/6066 09-14/6066 - 62Kb - pdf
- Ausschuss- und Beiratsangelegenheiten hier: Umbesetzung durch die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 09-14/6115 09-14/6115 - 60Kb - pdf
- Ausschuss- und Beiratsangelegenheiten hier: Wahlausschuss für die Kommunalwahlen 2014 09-14/6135 09-14/6135 - 60Kb - pdf
 < Bei den rot umrandeten Punkten handelt es sich um nachträglich aufgenommene Vorlagen.
Anlage Dokument  
Anlage Rede zu TOP 1 Ordnungspartnerschaft Anlage-Rat-20-02-14-öT-Rede-TOP-1.pdf - 1Mb - pdf 1Mb
Legende
AushangsdokumentAushangsdokument
öffentliches Einladungsdokumentöffentliches Einladungsdokument
öffentliches / nichtöffentliches Einladungsdokumentöffentliches / nichtöffentliches Einladungsdokument
Protokoll Dokument (Ö)Protokoll Dokument (Ö)
Sitzungsunterlagen (Ö) digitales SitzungspaketSitzungsunterlagen (Ö) digitales Sitzungspaket
Nachtrag (Ö) zum digitalen SitzungspaketNachtrag (Ö) zum digitalen Sitzungspaket
Druckmappe erstellen(nur Auswahl)Druckmappe erstellen(nur Auswahl)
VorlagendokumentVorlagendokument
Vorlagendokument & AnlagenVorlagendokument & Anlagen
Die veröffentlichten Sitzungsdetails können durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag geöffnet bzw. geschlossen werden.Die veröffentlichten Sitzungsdetails können durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag geöffnet bzw. geschlossen werden.
ICS-DateiICS-Datei (iCalendar) Kann für Ihren persönlichen Kalendereintrag genutzt werden.
  
 Es werden nur Dokumente angezeigt, für die Sie Berechtigungen haben.

Die Daten der Wahlperioden 1999 - 2004 und 2004 - 2009 erreichen Sie über den Menüpunkt "Recherche".